Stundenplan mit den regelmäßigen Yogakursen von April bis Juli 2023
>> Download Kursprogramm Sommer 2023
Montag
17.45-19.15 Uhr
Vijnana Yoga Basiskurs (Krankenkassenkurs), 12 x, 17.4.-31.7. (nicht am 1.5., 29.5. ,5.6. und 3.7.), 198 €, bei Angelika Bindewalt
19.30-21.00 Uhr
Vijnana Yoga Basiskurs (Krankenkassenkurs), 12 x, 17.4.-31.7. (nicht am 1.5., 29.5. ,5.6. und 3.7.), 198 €, bei Angelika Bindewalt
Dienstag
18.00-19.30 Uhr
Yoga für alle Erfahrungsstufen, Termine und Anmeldung bei Nora Holzner
19.45-21.15 Uhr
Vijnana Yoga Basiskurs/Mittelstufe, 12 x, 18.4. – 11.7. (nicht am 30.5.), 198 €, bei Nicoletta Grandi und Simon Hohoff
Mittwoch
11.00-12.30 Uhr
Yoga für alle Erfahrungsstufen, 11 x, 26.4. – 19.7. (nicht am 7.6. und 14.6.), 180 €, bei Maria Anna Söllner
17.45-19.30 Uhr
Vijnana Yoga für Fortgeschrittene, 4 x, 26.4. – 17.5. , 72 €, bei Eva Oberndörfer
18.00-19.30 Uhr
Yoga für alle Erfahrungsstufen, 10 x, 24.5. – 26.7., 170 €, bei Elisa Bruni
20.00-21.30 Uhr
Yoga für alle Erfahrungsstufen, Termine und Anmeldung bei Nora Holzner
Donnerstag
8.00-9.00 Uhr
Yoga für alle Erfahrungsstufen, Termine und Anmeldung bei Nora Holzner
18.00-19.30 Uhr
Vijnana Yoga Basiskurs/Mittelstufe (Krankenkassenkurs), 11 x, 20.4. – 27.7. (nicht am 18.5., 1.6., 8.6. und 6.7.), 181,50 €, bei Regine Bazlen
Freitag
10.00-12.00 Uhr
Vijnana Yoga für Übende mit Grundkenntnissen, vierzehntägig, 4x, 16.6., 30.6., 14.7. und 28.7., 72 € bei Eva Oberndörfer
10.30-12.00 Uhr
Taekyon für Alle, vierzehntägig, im Wechsel mit Yoga Kurs, ab 21.7., 80 € halbjährlich, Kombipreis für beide Kurse auf Anfrage, Josef Hartl (5. Dan)
18.00-19.30 Uhr
Taekwon-Do für Anfänger und Fortgeschrittene, 150 € (im HJ), 10 € (Einzeln), bei Angelika Bindewalt
Samstag und Sonntag
>> siehe Seminare und Workshops
Nachholen während des laufenden Kurses
Bei einer kompletten Kursbelegung ist das Nachholen einer versäumten Kursstunde in einem anderen Kurs möglich, allerdings nur während des laufenden Kurses.

Unser Yogaunterricht
In unserem Studio am Ostbahnhof in München/Haidhausen (Orleansstraße 45 a) bieten verschiedene Lehrer*innen Yoga-Kurse für Anfänger*innen bis Fortgeschrittene an. Kleine Gruppen bis max. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und eine entspannte Atmosphäre ermöglichen ein konzentriertes und entspanntes Üben.
Ein Einsteigen in die Kurse ist jederzeit möglich. Bitte frage vorab bei der jeweiligen Dozent*in an, ob im Kurs noch Platz ist. Eine kurze Vorstellung unserer Dozent*innen findest du auf der Seite Unsere Lehrerinnen und Lehrer.
Die Kurse von Angelika Bindewalt und Regine Bazlen werden von den Krankenkassen bezuschusst. Siehe auch Abschnitt Krankenkassenkurse.
Probestunde
Du kannst jederzeit in die Kurse einsteigen bzw. eine Probestunde (16 €) nehmen. Bitte bei der jeweiligen Dozent*in anfragen, ob noch Platz im Kurs vorhanden ist.
Einteilung der Yogakurse
Basiskurs: Für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet
Mittelstufe: Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Mittelstufe üben gemeinsam
Fortgeschrittene: Übende mit mehrjähriger Yogapraxis
Aufbau einer Kursstunde
Eine Vijñāna-Yoga-Stunde besteht aus folgenden 5 Elementen:
Stilles Sitzen: aus unserem Alltag kommend leitet das stille Sitzen den Unterricht ein und stimmt uns auf einen ruhigen, gesammelten Übungszustand ein (dhyana).
Atemübungen: Das nun folgende Beobachten des Atems und die Anwendung einfacher Atemtechniken lässt unsere Wahrnehmung zunehmend feiner werden (pranayama).
Körperübungen: Die körperlichen Übungen machen den größten Anteil der Unterrichtsstunde aus und schulen den Zusammenhang von Bewegung, Haltung, Atmung und Bewusstsein. Zum Teil erarbeiten wir einzelne Haltungen auf genaue, anatomisch fundierte Weise, zum Teil werden Serien von Haltungen verbunden und in langsamer Bewegung geübt (asanas).
Entspannungsübung: Durch den bisherigen Ablauf des Kurses sind wir nun gut vorbereitet auf die Entspannungsübung, die es uns ermöglicht, vollständig loszulassen und die wohltuende Wirkung von Yoga zu genießen und zu erleben (shavasana).
Kurzer philosophischer Exkurs: Im Kurs werden auch immer wieder philosophische Aspekte von Yoga angesprochen, um zu reflektieren, was unsere Übungserfahrung mit unserem alltäglichen Leben zu tun hat (svadhyaya).
Anerkannt von Krankenkassen
Alle Yogalehrer*innen, die in unserem Studio unterrichten, sind sehr gut ausgebildet und qualifiziert. Sie haben mindestens 700 Stunden Ausbildung zur Yogalehrer*in absolviert und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.
Allerdings sind nur die Yogakurse unserer Dozentinnen Angelika Bindewalt und Regine Bazlen derzeit von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Teilnahme auf eigene Verantwortung
Obwohl Yoga bei vielen Befindlichkeitsstörungen und Schmerzen im Gelenk- und Muskelbereich hilfreich sein kann, sind die Dozent*innen nicht therapeutisch ausgebildet und ihre Kurse können nicht die Konsultation eines Arztes ersetzen. Die Teilnahme am Unterricht geschieht daher auf eigene Verantwortung.
Hygienemaßnahmen wegen Covid-19
Wir haben unser Studio entsprechend der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln vorbereitet, um entsprechend den aktuellen Einschränkungen Präsenzunterricht wieder möglich zu machen. Bitte haltet beim Besuch der Studios stets die aktuell in München gültigen Regelungen ein, die ihr z.B. unter muenchen.de einsehen könnt. Und bitte nehmt nicht am Präsenzkurs teil, wenn Ihr euch krank fühlt oder Krankheitssymptome wie Husten oder Schnupfen habt. Danke!